Liebe Pankower und Gäste,

Im Herzen des Bezirkes Pankow – im Innenhof des Rathauses Pankow – Breite Str. 24A-26, 13187 Berlin (Zugang über Neue Schönholzer Str.) wird unser diesjähriges Sommerfest am Freitag, 2. Juni 2023 um 18:00 Uhr, (Einlass ab 17:30) gefeiert.

Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter und viele großartige Gespräche rund um unseren Bezirk. Catering „Aus Leidenschaft“ versorgt uns mit leckeren Häppchen, für Musik und Unterhaltung ist auch gesorgt. Es gilt sich weiter zu vernetzen, zusammen zu wachsen und gemeinschaftlich das bürgerliche Engagement hochzuhalten. So können wir gemeinsam für Pankow und seine Menschen wirken.

Anmeldung bzw. Anfragen dazu bitte an – verein@fuerpankow.de

Kosten 15,00 € – Bezahlung am Tag selbst auch noch vor Ort möglich

Wir sind:
FÜR PANKOW e.V.; Unternehmerinnen plus e.V., Freundeskreis der Chronik Pankow, Förderverein Schloss SCHÖNHAUSEN, Weissenseer Heimatfreunde, Bürgerverein Dorf Blankenfelde, Bürgerverein Dorf Rosenthal, Kolbergs e.V.; Bürgerparkverein, Phönix Förderkreis Kultur im Kiez, Tourismusverein Berlin Pankow, Kulturforum Nordost, Stadtrandsiedlung Kappgraben, SprachCafé Polnisch mit Unterstützung des THW und der Feuerwehr

Am Mittwochabend, den 7. Dezember 2022 waren wir zum Jahresempfang der SPD Pankow im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Weißensee eingeladen. Begrüßt wurden die Anwesenden von den Vorsitzenden der SPD Pankow, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste Rona Tietje und dem Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses Dennis Buchner. Anschließend wurde der Ella-Kay-Preis der SPD Pankow durch den Abgeordneten und Parlamentarischen Geschäftsführer seiner Fraktion, Torsten Schneider, an ein ehrenamtliches Projekt zur Unterstützung Ukrainischer Flüchtlinge verliehen. Im Laufe des Abends hatten wir so die Gelegenheit mit Vertretern der SPD auch über die Belange unseres Vereins zu sprechen. So tauschten wir uns mit Rona Tietje, Thomas Bohla und dem örtlichen Kandidaten Willi Franke aus.

Am Dienstag, den 13. September 2022 waren wir zu Gast beim Sommerfest unseres Dachverbandes, dem Verband Deutscher Grundstücknutzer e.V. (VDGN). Ins Schloss Biesdorf waren dabei neben anderen Mitgliedsvereinen auch Vertreter aus Politik und Verwaltung geladen. So gab es eine Begrüßungsrede vom Berliner Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel. Für uns war diese Veranstaltung eine gute Gelegenheit uns mit anderen Vereinen aber auch mit Politikern über die Herausforderung des Vereinslebens auszutauschen.

Wir möchten an dieser Stelle auf die Sprechstunde unseres Kontaktbereichsbeamten der Polizei Berlin (KOB), Polizeihauptkommissar Rainer Wiethölter hinweisen. Einige Mitglieder nutzten bereits die Gelegenheit, unseren KOB beim Siedlerstammtisch im vergangenen Dezember kennenzulernen. Als KOB ist Polizeihauptkommissar Rainer Wiethölter unser Ansprechpartner für polizeiliche Themen vor Ort.

Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten:

Donnerstag, 25. August 2022, 18 Uhr bis 20 Uhr
Donnerstag, 22. September 2022, 18 Uhr bis 20 Uhr
Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18 Uhr bis 20 Uhr
Donnerstag, 24. November 2022, 18 Uhr bis 20 Uhr

Ort: Stadtteilzentrum, Busonistraße 136, 13125 Berlin-Karow
Um telefonische Anmeldung wird unter 030 943 800 97 gebeten.

Am Freitag, den 24. Juni 2022 fand das gemeinsame Sommerfest der Pankower Vereine im Hof des Pankower Rathauses statt. Organisiert wird das Fest von den Vorständen zahlreicher Vereine, die in Pankow aktiv sind, um den Austausch untereinander, aber auch mit der Politik und Verwaltung zu fördern – gerade da wir oft vor ähnlichen Herausforderungen stehen. So nahmen in diesem Jahr neben uns als Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V. auch zahlreiche andere Vereine teil, mit denen wir uns über Erfahrungen austauschen konnten. Eröffnet wurde das Fest vom Pankower Bezirkbürgermeister Sören Benn, und auch sonst besuchten einige Bezirkspolitiker das Fest. So konnten wir viele interessante Gespräche führen. Trotz des sehr warmen und schönen Sommerwetters gab es leider zwischendruch ein Gewitter, was dem Fest keinen Abbruch tat.