In diesem Jahr fand unsere Mitgliederversammlung am Samstag, den 2. Juli 2022 statt. Aufgrund der Coronapandemie handelte es sich hierbei um die erste Mitgliederversammlung seit Sommer 2019, da zwischendurch das Vereinsleben ruhen musste. Die Veranstaltung begann mit einer Schweigeminute um den verstorbenen Mitgliedern zu gendenken. Nachdem formell festgestellt wurde, dass die Sitzung satzungsgemäß stattfinden kann und die Tagesordnung von den anwesenden Mitgliedern beschlossen wurde, ging es zum inhaltlichen Teil über.

So legte der Vorsitzende Rainer Neumann Rechenschaft für die Arbeit des Vorstandes in den Jahren 2019 bis 2021 ab. Er berichtete über die Öffentlichkeitsarbeit, die vom Verein durchgeführten Veranstaltungen, die Arbeitseinsätze zur Instandhaltung des Vereinshauses und des Vereinsgeländes, sowie von den Gesprächen und Auseinandersetzungen mit Behörden und Politikern. Anschließend legte der Schatzmeister Wolfgang Jeschke Rechenschaft über die Finanzen des Vereins in den Jahren 2019 bis 2021 ab. Der Vorsitzende der Revisionskommission Volker Winterlich bestätigte die ordnungsgemäße Buchführung und empfahl den Mitgliedern die Entlastung des Vorstandes. Die Mitglieder folgten dieser Empfehlung und stimmten entsprechend ab.

Im Anschluss der Reschenschaftslegung erfolgte die turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer. Der Vorstand machte dazu einen Wahlvorschlag, welcher von den anwesenden Mitgliedern einmütig gewählt wurde. Dabei wurde zwei ausscheidenen Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit gedankt, und zwei neue Vorstandsmitglieder begrüßt. Die Kassenprüfer stellten sich geschlossen zur Wiederwahl und wurden ebenfalls von den Mitgliedern einstimmig gewählt.

Nachfolgend berichte der Vorsitzende nun von der Arbeit des Vereinshausteams. Er legte die vielen anfallenden und ehrenamtlich bewältigten Aufgaben ausführlich dar und bedankte sich dafür beim Vereinshausteam – das für sein Engagement im Vorjahr auch mit dem Ehrenpreis der Volkssolidarität ausgezeichnet wurde.

Abschließend bedankte sich der Vorstitzende im Namen des Vorstandes bei den vielen engagierten Mitgliedern und zog trotz der Pandemie eine positive Bilanz für die vergangenen Berichtsjahre.



Unser Dachverband, der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN), führte am Samstag, den 21. Mai seinen 17. Verbandstag durch. Hierzu war unser Verein in Person vom Vorsitzenden Rainer Neumann eingeladen und er wurde vom ersten Stellvertreter Jörk Dräger begleitet. Bei der Versammlung wurde zuerst der Rechenschaftsbericht, dann der Finanzbericht vorgestellt und anschließend folgte die Wahl des Präsidiums. Unser Schatzmeister Wolfgang Jeschke hielt den Bericht der Finanzrevisionskommission, dessen Mitglied er auch schon seit mehreren Jahren ist.

Der wiedergewählte Präsident Jochen Brückmann gab abschließend noch einen Ausblick auf die kommenden Aufgaben und zeigte auf, wie gut sich der VDGN darauf eingestellt hat. Mit dem breit aufgestellten Präsidium, bei dem jedes Mitglied bestimmte Fachbereiche abdeckt und verschiedene Bundesländer vertreten sind, werden sie weiterhin die Interressen der Mitgliedervereine stark vertreten.

Nach dem Mittagessen machten wir dann eine Dampferfahrt, bei der die Teilnehmer und die Mitglieder des Präsidiums in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kamen. Auch an diesem Tag zeigte sich wie wichtig es für ein Vereinsleben ist, persönlichen Kontakt zu haben und solche Veranstaltung durchführen zu können. Der Bericht des VDGN über diesen Verbandstag findet sich auf seiner Internetseite.

Liebe Mitglieder, liebe Nachbarn,

nun geht bereits das zweite von der weltweiten Coronapandemie geprägte Jahr zu Ende. So ruhte auch in diesem Jahr das Vereinsleben in weiten Teilen. Dennoch konnten einige Veranstaltungen stattfinden. So gab es Stammtische, ein Oktoberfest und ein paar andere Termine. Doch gerade nun zum Jahresende deutet sich an, dass das Vereinsleben zumindest auch im kommenden Frühjahr noch eingeschränkt sein wird. Leider kann auch unsere alljährliche Silvesterparty nicht stattfinden.

Nichtsdestotrotz war dieses Jahr auch inhaltlich ein spannendes. So lernten wir unseren neuen Kontaktbereichsbeamten der Polizei Berlin kennen, sprachen im Rahmen der diesjährigen Berlin- und Bundestagswahlen verstärkt mit Politikern, brachten uns in den Verein für Pankow ein und führten die Debatte zum Arboretum.

Die langen Schließzeiten des Vereinshauses belasteten den Verein aber auch wieder finanziell, da es große Einbußen bei Einnahmen gab. Dank einiger Monate von erlaubten Aktivitäten war es aber möglich, die festen Kosten des Vereins und des Vereinshauses decken zu können. Dazu haben wir auch dieses Jahr von einigen Mitgliedern wieder Spenden erhalten, für die wir uns auch an dieser Stelle herzlich bedanken möchten.

Gefreut hat uns besonders, dass die Volksolidarität unser Vereinshausteam ausgezeichnet hat. Seit vielen Jahren nutzt die hiesige Ortsgruppe der Volkssolidarität unser Vereinshaus für ihre Angebote. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zu unserer nachbarschaftlichen Gemeinschaft. Das Vereinshausteam unterstützt die Durchführung zahlreicher Veranstaltungen ehrenamtlich und wurde daher in diesem Jahr zum Dank mit dem Ehrenpreis der Volkssolidarität ausgezeichnet.

Dennoch ist es insgesamt spürbar, dass uns der Kontakt und das nachbarschaftliche Miteinander fehlen. So haben wir uns auch in diesem Jahr seltener gesehen. Leider werden einige Diskussionen und Auseinandersetzungen zwischen Nachbarn nun oft auch gereizter geführt. Wenn es also um Rauch durch Feuerstellen, Lärm oder unerlaubtes Feuerwerk geht, kann ein freundliches Gespräch oft vieles richten. Gerade in diesen Weihnachtstagen möchten wir Euch daher bitten, den Kontakt und Austausch zu halten, nachbarschaftlich miteinander zu reden, andere Ansichten respektvoll zu tolerieren und aufeinander Rücksicht zu nehmen.

Wir wünschen Euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022. Darüber hinaus wünschen wir Euch auch vor allem Gesundheit bzw. gute Besserung. Wir sind zuversichtlich, dass wir uns im neuen Jahr baldmöglichst im Verein wiedersehen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Vorsitzender Rainer Neumann
und der Vorstand


Unser ehrenamtliches Vereinshausteam erhielt von der Volkssolidarität eine Einladung zur Auszeichnungsveranstaltung für besonderes Engagement. Die Veranstaltung fand am Mittwoch, den 22.September im Restaurant Neu-Helgoland statt. Auf Vorschlag des Bezirksverbandes Pankow wurde unser Vereinshaustem mit dem Ehrenpreis der Volkssolidarität ausgezeichnet. Dabei dankten sie dem Vereinshausteam für ihre langjährige Treue zur Volkssolidarität und für ihr unermüdliches ehrenamtliches Engament.

Unser Vereinshaus kann wieder für private Feiern, unter Einhaltung der geltenen Coronarichtlinien und Hygienevorgaben, genutzt werden. Anfragen hierzu sind wie gewohnt an unser Vereinshausteam zu richten.

Bleibt alle gesund!