Heute am Donnerstagabend waren wir zu Gast beim Sommerfest der CDU Pankow auf dem Pfefferberg in Prenzlauer Berg. Nachdem wir im April Johannes Kraft zu einem Gespräch ins Vereinshaus eingeladen haben, besuchten wir so die Pankower CDU in ihrem Kreis. Das Fest begann mit einer Rede von Innensenator Frank Henkel. Im Laufe des Abends führten wir interessante Gespräche mit anderen Gästen und Vertretern der CDU. Besonders intensiv sprachen wir mit Johannes Kraft und gegen Ende des Abends saßen wir zu einem vertieften Gespräch mit Bezirksstadtrat Dr. Torsten Kühne zusammen.
Die Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V. ist ein unparteiischer Verein und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber allen Parteien. An Kontakt und Kooperation gemäß unserer Interessen mit anderen demokratischen Parteien sind wir stets interessiert.
https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/1612_2.jpg200300Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V.https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo.pngStadtrandsiedlung Kappgraben e. V.2016-06-30 00:00:342025-03-08 14:56:37Zu Gast beim Sommerfest der CDU Pankow
Am Montagnachmittag traf sich der Vorstand mit Elke Breitenbach zu einem Ortsterminin in unserer Siedlung. Elke Breitenbach ist Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und dort arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, darüber hinaus ist sie Stellvertretende Landesvorsitzende der Berliner Linkspartei. Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016 ist sie die Direktkandidatin der Linkspartei für unseren Wahlkreis. Begleitet wurde Elke Breitenbach von der lokalen BVV-Kandidatin ihrer Partei Sophie Emma Lucie Meyer.
Bei einem langen Spaziergang durch unsere Siedlung zeigten wir Elke Breitenbach, wie wir hier leben und was uns beschäftigt. So sprachen wir sehr lange über die Erhaltungsverordnung und die damit verbundenen Einschränkung. Elke Breitenbach zeigte Verständnis für unsere Kritik an der Erhaltungsverordnung und problematisierte vor allem die Einschränkungen für das Anbringen von Photovoltaikanlagen.
Gemeinsam haben wir auch das Ende der Lärmschutzwand an unserer Siedlung und den Ort des geplanten Autobahnrastplatzes besichtigt. Auch während unseres Besuchs war die Lärmbelastung durch die Autobahn durch die frühzeitig endende Lärmschutzwand deutlich erlebbar. Elke Breitenbach sicherte uns zu, weitere Informationen zu den Planungen des Senats zu erfragen und uns diese zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus unterstüzt sie uns in der Forderung, dass die Lärmschutzwand verlängert werden muss.
Zurück im Vereinshaus sprachen wir auch über den Verein und unsere tägliche Vereinsarbeit. Abschließend wurden noch breit die verschiedenen geplanten Verkehrs- und Stadtentwicklungsmaßnahmen in unserer Region diskutiert.
Erst am Abend endete das sehr interessante und informative Gespräch. Wir vereinbarten auch bei zukünftigen gemeinsamen Zielen zusammenzuarbeiten.
Die Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V. ist ein unparteiischer Verein und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber allen Parteien. An Kontakt und Kooperation gemäß unserer Interessen mit anderen demokratischen Parteien sind wir stets interessiert.
https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/1611_1.jpg200300Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V.https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo.pngStadtrandsiedlung Kappgraben e. V.2016-05-28 00:00:022025-03-08 14:57:34Ortstermin mit Elke Breitenbach
Auch zum zweiten Stammtisch in diesem Jahr kamen wieder viele Mitglieder zusammen. Trotz des nicht ganz so schönen aber sonnigen Wetters begann dieser Siedlerstammtisch draußen, bevor wir ins Vereinshaus zogen. So haben wir wieder miteinander einen gemütlichen Abend voller interessanter und informativer Gespräche verbracht.
https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/1610_1.jpg200300Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V.https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo.pngStadtrandsiedlung Kappgraben e. V.2016-05-15 00:00:222021-05-21 16:18:00Siedlerstammtisch
Bei schönstem Sommerwetter fand auch in diesem Jahr wieder ein Fest zum Herrentag auf dem Vereinsgelände statt. Zu Essen gab es eine besonders große Auswahl, sodass für jeden etwas dabei war. Von 10 Uhr bis in den Abend feierten Mitglieder und Nachbarn im Kreis ihrer Familien miteinander. Am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen und die Kinder hatten mit der Hüpfburg besonderen Spaß. Wir freuen uns auf das Fest im nächsten Jahr und hoffen auf ähnlich gutes Wetter.
https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/1609_1.jpg200300Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V.https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo.pngStadtrandsiedlung Kappgraben e. V.2016-05-06 00:00:492025-06-06 17:49:42Fest am Herrentag auf dem Vereinsgelände 2016
Auf Einladung des Vereins traf sich der Vorstand am Montagabend mit Johannes Kraft zu einem Gespräch im Vereinshaus. Johannes Kraft ist Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung von Pankow und darüber hinaus Direktkandidat der CDU für unseren Wahlkreis bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September 2016.
Wir sprachen über gemeinsame Ziele für unsere Siedlung und den Ortsteil Karow. So stimmten wir darin überein, dass die Verschmutzung unserer Siedlung durch Anwohner nicht hinnehmbar ist. Hier sind besonders Aufklärung und Engagement wichtig. Über die Zustände der Straßen, Gehwege und Grünflächen haben wir ebenfalls gesprochen.
Mit großer Sorge berichtete uns Johannes Kraft auch von den geplanten gleichzeitig stattfindenden zukünftigen Baumaßnahmen auf den Straßen und Gleisen die den Ortsteil Karow mit der Umgebung verbinden. Sie alle werden von den allermeisten von uns täglich genutzt. Johannes Kraft engagiert sich für eine Entlastung des Verkehrs durch eine bessere Planung der Bauarbeiten und stellte dem Verein interessante Informationen bereit. Diese stellen wir unseren Mitgliedern auf Anfrage beim Vorstand zur Verfügung.
Um den Vereinen und der Zivilgesellschaft in Karow mehr Gewicht zu verschaffen, engagiert sich Johannes Kraft auch für eine stärkere Vernetzung der Vereine und Initiativen. Wir sind gespannt, wie sich dies entwickeln wird.Insgesamt füh
rten wir ein sehr langes, interessantes und konstruktives Gespräch. Johannes Kraft hat uns auch für die Zukunft seine Unterstützung bei gemeinsamen Zielen zugesichert.
Die Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V. ist ein unparteiischer Verein und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber allen Parteien. An Kontakt und Kooperation gemäß unserer Interessen mit anderen demokratischen Parteien sind wir stets interessiert.
https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/1608_1.jpg200300Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V.https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo.pngStadtrandsiedlung Kappgraben e. V.2016-04-20 00:00:182025-03-08 14:58:24Gespräch mit Johannes Kraft
Zu Gast beim Sommerfest der CDU Pankow
Politik & VerwaltungHeute am Donnerstagabend waren wir zu Gast beim Sommerfest der CDU Pankow auf dem Pfefferberg in Prenzlauer Berg. Nachdem wir im April Johannes Kraft zu einem Gespräch ins Vereinshaus eingeladen haben, besuchten wir so die Pankower CDU in ihrem Kreis. Das Fest begann mit einer Rede von Innensenator Frank Henkel. Im Laufe des Abends führten wir interessante Gespräche mit anderen Gästen und Vertretern der CDU. Besonders intensiv sprachen wir mit Johannes Kraft und gegen Ende des Abends saßen wir zu einem vertieften Gespräch mit Bezirksstadtrat Dr. Torsten Kühne zusammen.
Die Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V. ist ein unparteiischer Verein und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber allen Parteien. An Kontakt und Kooperation gemäß unserer Interessen mit anderen demokratischen Parteien sind wir stets interessiert.
Ortstermin mit Elke Breitenbach
Politik & VerwaltungAm Montagnachmittag traf sich der Vorstand mit Elke Breitenbach zu einem Ortsterminin in unserer Siedlung. Elke Breitenbach ist Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin und dort arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke, darüber hinaus ist sie Stellvertretende Landesvorsitzende der Berliner Linkspartei. Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2016 ist sie die Direktkandidatin der Linkspartei für unseren Wahlkreis. Begleitet wurde Elke Breitenbach von der lokalen BVV-Kandidatin ihrer Partei Sophie Emma Lucie Meyer.
Bei einem langen Spaziergang durch unsere Siedlung zeigten wir Elke Breitenbach, wie wir hier leben und was uns beschäftigt. So sprachen wir sehr lange über die Erhaltungsverordnung und die damit verbundenen Einschränkung. Elke Breitenbach zeigte Verständnis für unsere Kritik an der Erhaltungsverordnung und problematisierte vor allem die Einschränkungen für das Anbringen von Photovoltaikanlagen.
Gemeinsam haben wir auch das Ende der Lärmschutzwand an unserer Siedlung und den Ort des geplanten Autobahnrastplatzes besichtigt. Auch während unseres Besuchs war die Lärmbelastung durch die Autobahn durch die frühzeitig endende Lärmschutzwand deutlich erlebbar. Elke Breitenbach sicherte uns zu, weitere Informationen zu den Planungen des Senats zu erfragen und uns diese zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus unterstüzt sie uns in der Forderung, dass die Lärmschutzwand verlängert werden muss.
Zurück im Vereinshaus sprachen wir auch über den Verein und unsere tägliche Vereinsarbeit. Abschließend wurden noch breit die verschiedenen geplanten Verkehrs- und Stadtentwicklungsmaßnahmen in unserer Region diskutiert.
Erst am Abend endete das sehr interessante und informative Gespräch. Wir vereinbarten auch bei zukünftigen gemeinsamen Zielen zusammenzuarbeiten.
Die Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V. ist ein unparteiischer Verein und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber allen Parteien. An Kontakt und Kooperation gemäß unserer Interessen mit anderen demokratischen Parteien sind wir stets interessiert.
Siedlerstammtisch
VeranstaltungAuch zum zweiten Stammtisch in diesem Jahr kamen wieder viele Mitglieder zusammen. Trotz des nicht ganz so schönen aber sonnigen Wetters begann dieser Siedlerstammtisch draußen, bevor wir ins Vereinshaus zogen. So haben wir wieder miteinander einen gemütlichen Abend voller interessanter und informativer Gespräche verbracht.
Fest am Herrentag auf dem Vereinsgelände 2016
VeranstaltungBei schönstem Sommerwetter fand auch in diesem Jahr wieder ein Fest zum Herrentag auf dem Vereinsgelände statt. Zu Essen gab es eine besonders große Auswahl, sodass für jeden etwas dabei war. Von 10 Uhr bis in den Abend feierten Mitglieder und Nachbarn im Kreis ihrer Familien miteinander. Am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen und die Kinder hatten mit der Hüpfburg besonderen Spaß. Wir freuen uns auf das Fest im nächsten Jahr und hoffen auf ähnlich gutes Wetter.
Gespräch mit Johannes Kraft
Politik & VerwaltungAuf Einladung des Vereins traf sich der Vorstand am Montagabend mit Johannes Kraft zu einem Gespräch im Vereinshaus. Johannes Kraft ist Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung von Pankow und darüber hinaus Direktkandidat der CDU für unseren Wahlkreis bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September 2016.
Wir sprachen über gemeinsame Ziele für unsere Siedlung und den Ortsteil Karow. So stimmten wir darin überein, dass die Verschmutzung unserer Siedlung durch Anwohner nicht hinnehmbar ist. Hier sind besonders Aufklärung und Engagement wichtig. Über die Zustände der Straßen, Gehwege und Grünflächen haben wir ebenfalls gesprochen.
Mit großer Sorge berichtete uns Johannes Kraft auch von den geplanten gleichzeitig stattfindenden zukünftigen Baumaßnahmen auf den Straßen und Gleisen die den Ortsteil Karow mit der Umgebung verbinden. Sie alle werden von den allermeisten von uns täglich genutzt. Johannes Kraft engagiert sich für eine Entlastung des Verkehrs durch eine bessere Planung der Bauarbeiten und stellte dem Verein interessante Informationen bereit. Diese stellen wir unseren Mitgliedern auf Anfrage beim Vorstand zur Verfügung.
Um den Vereinen und der Zivilgesellschaft in Karow mehr Gewicht zu verschaffen, engagiert sich Johannes Kraft auch für eine stärkere Vernetzung der Vereine und Initiativen. Wir sind gespannt, wie sich dies entwickeln wird.Insgesamt füh
rten wir ein sehr langes, interessantes und konstruktives Gespräch. Johannes Kraft hat uns auch für die Zukunft seine Unterstützung bei gemeinsamen Zielen zugesichert.
Die Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V. ist ein unparteiischer Verein und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber allen Parteien. An Kontakt und Kooperation gemäß unserer Interessen mit anderen demokratischen Parteien sind wir stets interessiert.