In schummeriger Nacht fand am Samstag, den 29. Oktober 2022 unsere ausverkaufte Halloweenparty im Vereinshaus statt. Das Vereinshausteam schmückte das Vereinshaus mit beeindruckenden Dekorationen zu einem schaurig-schönen Tanzsaal. Die Gäste kamen ebenfalls in tollen Kostümen und feierten bei bester Stimmung. Komplettiert wurde der Abend von einem schmackhaften Buffett und den freundlichen Herren an der Bar.
https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2023/08/221029-1.jpg200300Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V.https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo.pngStadtrandsiedlung Kappgraben e. V.2022-11-06 00:00:002023-08-10 21:03:52Halloween
Am Dienstag, den 13. September 2022 waren wir zu Gast beim Sommerfest unseres Dachverbandes, dem Verband Deutscher Grundstücknutzer e.V. (VDGN). Ins Schloss Biesdorf waren dabei neben anderen Mitgliedsvereinen auch Vertreter aus Politik und Verwaltung geladen. So gab es eine Begrüßungsrede vom Berliner Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel. Für uns war diese Veranstaltung eine gute Gelegenheit uns mit anderen Vereinen aber auch mit Politikern über die Herausforderung des Vereinslebens auszutauschen.
https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2023/08/220913-01.jpg400600Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V.https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo.pngStadtrandsiedlung Kappgraben e. V.2022-09-18 00:00:002023-08-08 19:50:32Sommerfest des VDGN
Wir möchten an dieser Stelle auf die Sprechstunde unseres Kontaktbereichsbeamten der Polizei Berlin (KOB), Polizeihauptkommissar Rainer Wiethölter hinweisen. Einige Mitglieder nutzten bereits die Gelegenheit, unseren KOB beim Siedlerstammtisch im vergangenen Dezember kennenzulernen. Als KOB ist Polizeihauptkommissar Rainer Wiethölter unser Ansprechpartner für polizeiliche Themen vor Ort.
Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten:
Donnerstag, 25. August 2022, 18 Uhr bis 20 Uhr
Donnerstag, 22. September 2022, 18 Uhr bis 20 Uhr
Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18 Uhr bis 20 Uhr
Donnerstag, 24. November 2022, 18 Uhr bis 20 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum, Busonistraße 136, 13125 Berlin-Karow
Um telefonische Anmeldung wird unter 030 943 800 97 gebeten.
https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2021/08/2106_3.jpg416300Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V.https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo.pngStadtrandsiedlung Kappgraben e. V.2022-08-05 00:00:002022-08-06 14:24:17Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten der Polizei Berlin
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand am Samstag, den 2. Juli 2022 das erste Sommerfest seit Beginn der Coronapandemie statt. So fanden viele Mitglieder und Nachbarn ihren Weg auf das Vereinsgelände und feierten bei gutem Sommerwetter und bester Stimmung bis in die Nacht. Für die Musik zum Tanzen sorgten dabei die DJs von Phase Zwei. Wie immer gab es auch gute Verpflegung durch Ingos Gerüchteküche und den Bierwagen. So gab es seit längerem endlich mal wieder ein schönes und großes Vereinsfest! Toll vorbereitet hatten das Fest die Vereinshausbetreiber. Für die Hilfe bei der Vorbereitung, beim Auf- und Abbau bedanken wir uns bei allen Unterstützern.
https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2023/08/220702-02.jpg400600Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V.https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo.pngStadtrandsiedlung Kappgraben e. V.2022-07-10 12:00:002023-08-08 19:51:45Sommerfest 2022
In diesem Jahr fand unsere Mitgliederversammlung am Samstag, den 2. Juli 2022 statt. Aufgrund der Coronapandemie handelte es sich hierbei um die erste Mitgliederversammlung seit Sommer 2019, da zwischendurch das Vereinsleben ruhen musste. Die Veranstaltung begann mit einer Schweigeminute um den verstorbenen Mitgliedern zu gendenken. Nachdem formell festgestellt wurde, dass die Sitzung satzungsgemäß stattfinden kann und die Tagesordnung von den anwesenden Mitgliedern beschlossen wurde, ging es zum inhaltlichen Teil über.
So legte der Vorsitzende Rainer Neumann Rechenschaft für die Arbeit des Vorstandes in den Jahren 2019 bis 2021 ab. Er berichtete über die Öffentlichkeitsarbeit, die vom Verein durchgeführten Veranstaltungen, die Arbeitseinsätze zur Instandhaltung des Vereinshauses und des Vereinsgeländes, sowie von den Gesprächen und Auseinandersetzungen mit Behörden und Politikern. Anschließend legte der Schatzmeister Wolfgang Jeschke Rechenschaft über die Finanzen des Vereins in den Jahren 2019 bis 2021 ab. Der Vorsitzende der Revisionskommission Volker Winterlich bestätigte die ordnungsgemäße Buchführung und empfahl den Mitgliedern die Entlastung des Vorstandes. Die Mitglieder folgten dieser Empfehlung und stimmten entsprechend ab.
Im Anschluss der Reschenschaftslegung erfolgte die turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer. Der Vorstand machte dazu einen Wahlvorschlag, welcher von den anwesenden Mitgliedern einmütig gewählt wurde. Dabei wurde zwei ausscheidenen Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit gedankt, und zwei neue Vorstandsmitglieder begrüßt. Die Kassenprüfer stellten sich geschlossen zur Wiederwahl und wurden ebenfalls von den Mitgliedern einstimmig gewählt.
Abschließend bedankte sich der Vorstitzende im Namen des Vorstandes bei den vielen engagierten Mitgliedern und zog trotz der Pandemie eine positive Bilanz für die vergangenen Berichtsjahre.
https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2023/08/220703-02.jpg400600Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V.https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo.pngStadtrandsiedlung Kappgraben e. V.2022-07-10 00:00:002023-08-08 19:53:35Mitgliederversammlung 2022
Halloween
VeranstaltungIn schummeriger Nacht fand am Samstag, den 29. Oktober 2022 unsere ausverkaufte Halloweenparty im Vereinshaus statt. Das Vereinshausteam schmückte das Vereinshaus mit beeindruckenden Dekorationen zu einem schaurig-schönen Tanzsaal. Die Gäste kamen ebenfalls in tollen Kostümen und feierten bei bester Stimmung. Komplettiert wurde der Abend von einem schmackhaften Buffett und den freundlichen Herren an der Bar.
Sommerfest des VDGN
Politik & Verwaltung, VereinAm Dienstag, den 13. September 2022 waren wir zu Gast beim Sommerfest unseres Dachverbandes, dem Verband Deutscher Grundstücknutzer e.V. (VDGN). Ins Schloss Biesdorf waren dabei neben anderen Mitgliedsvereinen auch Vertreter aus Politik und Verwaltung geladen. So gab es eine Begrüßungsrede vom Berliner Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel. Für uns war diese Veranstaltung eine gute Gelegenheit uns mit anderen Vereinen aber auch mit Politikern über die Herausforderung des Vereinslebens auszutauschen.
Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten der Polizei Berlin
Politik & VerwaltungWir möchten an dieser Stelle auf die Sprechstunde unseres Kontaktbereichsbeamten der Polizei Berlin (KOB), Polizeihauptkommissar Rainer Wiethölter hinweisen. Einige Mitglieder nutzten bereits die Gelegenheit, unseren KOB beim Siedlerstammtisch im vergangenen Dezember kennenzulernen. Als KOB ist Polizeihauptkommissar Rainer Wiethölter unser Ansprechpartner für polizeiliche Themen vor Ort.
Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten:
Donnerstag, 25. August 2022, 18 Uhr bis 20 Uhr
Donnerstag, 22. September 2022, 18 Uhr bis 20 Uhr
Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18 Uhr bis 20 Uhr
Donnerstag, 24. November 2022, 18 Uhr bis 20 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum, Busonistraße 136, 13125 Berlin-Karow
Um telefonische Anmeldung wird unter 030 943 800 97 gebeten.
Sommerfest 2022
VeranstaltungIm Anschluss an die Mitgliederversammlung fand am Samstag, den 2. Juli 2022 das erste Sommerfest seit Beginn der Coronapandemie statt. So fanden viele Mitglieder und Nachbarn ihren Weg auf das Vereinsgelände und feierten bei gutem Sommerwetter und bester Stimmung bis in die Nacht. Für die Musik zum Tanzen sorgten dabei die DJs von Phase Zwei. Wie immer gab es auch gute Verpflegung durch Ingos Gerüchteküche und den Bierwagen. So gab es seit längerem endlich mal wieder ein schönes und großes Vereinsfest! Toll vorbereitet hatten das Fest die Vereinshausbetreiber. Für die Hilfe bei der Vorbereitung, beim Auf- und Abbau bedanken wir uns bei allen Unterstützern.
Mitgliederversammlung 2022
VereinIn diesem Jahr fand unsere Mitgliederversammlung am Samstag, den 2. Juli 2022 statt. Aufgrund der Coronapandemie handelte es sich hierbei um die erste Mitgliederversammlung seit Sommer 2019, da zwischendurch das Vereinsleben ruhen musste. Die Veranstaltung begann mit einer Schweigeminute um den verstorbenen Mitgliedern zu gendenken. Nachdem formell festgestellt wurde, dass die Sitzung satzungsgemäß stattfinden kann und die Tagesordnung von den anwesenden Mitgliedern beschlossen wurde, ging es zum inhaltlichen Teil über.
So legte der Vorsitzende Rainer Neumann Rechenschaft für die Arbeit des Vorstandes in den Jahren 2019 bis 2021 ab. Er berichtete über die Öffentlichkeitsarbeit, die vom Verein durchgeführten Veranstaltungen, die Arbeitseinsätze zur Instandhaltung des Vereinshauses und des Vereinsgeländes, sowie von den Gesprächen und Auseinandersetzungen mit Behörden und Politikern. Anschließend legte der Schatzmeister Wolfgang Jeschke Rechenschaft über die Finanzen des Vereins in den Jahren 2019 bis 2021 ab. Der Vorsitzende der Revisionskommission Volker Winterlich bestätigte die ordnungsgemäße Buchführung und empfahl den Mitgliedern die Entlastung des Vorstandes. Die Mitglieder folgten dieser Empfehlung und stimmten entsprechend ab.
Im Anschluss der Reschenschaftslegung erfolgte die turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer. Der Vorstand machte dazu einen Wahlvorschlag, welcher von den anwesenden Mitgliedern einmütig gewählt wurde. Dabei wurde zwei ausscheidenen Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit gedankt, und zwei neue Vorstandsmitglieder begrüßt. Die Kassenprüfer stellten sich geschlossen zur Wiederwahl und wurden ebenfalls von den Mitgliedern einstimmig gewählt.
Nachfolgend berichte der Vorsitzende nun von der Arbeit des Vereinshausteams. Er legte die vielen anfallenden und ehrenamtlich bewältigten Aufgaben ausführlich dar und bedankte sich dafür beim Vereinshausteam – das für sein Engagement im Vorjahr auch mit dem Ehrenpreis der Volkssolidarität ausgezeichnet wurde.
Abschließend bedankte sich der Vorstitzende im Namen des Vorstandes bei den vielen engagierten Mitgliedern und zog trotz der Pandemie eine positive Bilanz für die vergangenen Berichtsjahre.