Wie in jedem Frühling fand auch in diesem Jahr wieder der Frühjahrsputz statt. Am Samstag den 18. April befreiten einige Mitglieder unser Vereinsgelände von den Spuren des Herbstes und Winters.
Auch für gemeinsame Gespräche mit anderen Mitgliedern und dem Vorstand war Zeit. Zur Stärkung gab es Bratwurst und Steak vom Grill, Bier und andere Getränke.
Nach nur kurzer Zeit war die Arbeit getan. Wir danken allen Siedlerfreunden die uns auch in diesem Jahr so tatkräftig unterstützt haben.
https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/1503_1.jpg337600Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V.https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo.pngStadtrandsiedlung Kappgraben e. V.2015-04-18 00:00:262025-03-17 14:46:42Frühjahrsputz 2015
Am Samstag den 28. März traf sich der Vorstand der Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V. mit dem Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Sprecher für Kinder- und Jugendhilfe der SPD Fraktion in der BVV Pankow Thomas Bohla, in Begleitung vom Wahlkreisabgeordneten Rainer-Michael Lehmann und dem Vorsitzenden der SPD Karow-Buch Carsten Reichert zu einem Ortstermin in der Siedlung.
Dem Treffen war ein Gespräch beim Neujahrsempfang der SPD Pankow, zu dem der Vorstand eingeladen war, vorrausgegangen. Nach der Schilderung des Zustandes des abgebauten Spielplatzes im Arboretum und des Arboretums selbst, sicherte Thomas Bohla zu, den Vorstand über etwaige Planungsvorhaben zu informieren und den Ort zu besuchen.
Gemeinsam wurden bei einem Spaziergang unter anderen das Arboretum, der Pariser im Siedlungsring und die Situation an der Bucher Chaussee besichtigt. Dabei und beim anschließenden Gespräch im Vereinshaus wurden die Situation und mögliche Zukunftsperspektiven des ehemaligen Spielplatzes im Arboretum und der Grünflächen allgemein besprochen. Es wurde nun verabredet weiterhin in Kontakt zu bleiben und die Thematik zu verfolgen.
Die Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V. ist ein unparteiischer Verein und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber allen Parteien. An Kontakt und Kooperation gemäß unserer Interessen mit anderen demokratischen Parteien sind wir stets interessiert.
https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/1502_2.jpg200300Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V.https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo.pngStadtrandsiedlung Kappgraben e. V.2015-03-29 00:00:202025-03-08 15:09:58Ortstermin mit Thomas Bohla
Auf Wunsch der Mitglieder fand das seit langem erste Skatturnier am Freitag den 20. März in unserem Vereinshaus statt. Von 19 Uhr an spielten die Teilnehmer in gemütlicher Runde und wurden dabei von ihren Familien und Nachbarn unterstützt. Nach vielen spannenden Spielen standen die Sieger fest und wurden unter Applaus prämiert.
Um solche oder ähnliche Veranstaltungen für mehr Nachbarn attraktiv zu machen, ist nun das Ziel, einem Siedlerstammtisch regelmäßig stattfingen zu lassen. Dort können die Mitglieder und ihre Nachbarn Skat, Bridge oder ähnliches spielen, oder bei einem Bier oder Wein miteinander ins Gespräch kommen.
Unser erster Siedlerstammtisch wird daher am 12. Juni um 19 Uhr im Vereinshaus im Nerthusweg 46/48 stattfinden. Ihr alle seid herzlich eingeladen vorbeizuschauen und mit uns gemütlich beisammen zu sitzen. Bitte sprecht auch eure Nachbarn an, denn sie sind willkommene Gäste zu unserem Stammtisch. Wir freuen uns auf einen schönen Abend.
https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/1501_2.jpg200300Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V.https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo.pngStadtrandsiedlung Kappgraben e. V.2015-03-21 00:00:262021-05-21 16:20:24Skatturnier im Vereinshaus
Am Freitagabend den 19. Dezember 2014 lud der Vorstand die Mitglieder des erweiterten Vorstandes, zu dem die Kassierer, die Revisionskommission und die Ehrenmitglieder gehören, zur alljährlichen Weihnachtsfeier ein. Bei gemütlicher und besinnlicher Stimmung wurde viel geredet und gelacht.
Außerdem wurde auch unser ehemaliger Vorsitzender Helmut Dornbusch feierlich aus dem Vorstand verabschiedet, nachdem er bei den letzten Vorstandswahlen nicht mehr angetreten war. Es wurde sich beim ihm für sein langjähriges Engagement bedankt und bei seiner Frau, dass sie wegen des Vereins so oft auf ihn verzichten musste. Auch den Kassierern und den Revisoren wurde für ihre Unterstützung gedankt.
Es war ein schöner und interessanter Abend, bei dem es auch die Möglichkeit gab, sich untereinander besser kennen zu lernen. So blieben einige sogar bis spät in die Nacht. Die Weihnachtsfeier ging dann besinnlich zu Ende und die Weihnachtsfeier im kommenden Jahr wird schon freudig erwartet.
https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/1401_1.jpg200300Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V.https://www.kappgraben.de/wp-content/uploads/2018/07/Logo.pngStadtrandsiedlung Kappgraben e. V.2014-12-20 00:00:562021-05-21 16:04:51Weihnachtsfeier des erweiterten Vorstandes
Frühjahrsputz 2015
ArbeitseinsatzWie in jedem Frühling fand auch in diesem Jahr wieder der Frühjahrsputz statt. Am Samstag den 18. April befreiten einige Mitglieder unser Vereinsgelände von den Spuren des Herbstes und Winters.
Auch für gemeinsame Gespräche mit anderen Mitgliedern und dem Vorstand war Zeit. Zur Stärkung gab es Bratwurst und Steak vom Grill, Bier und andere Getränke.
Nach nur kurzer Zeit war die Arbeit getan. Wir danken allen Siedlerfreunden die uns auch in diesem Jahr so tatkräftig unterstützt haben.
Ortstermin mit Thomas Bohla
Politik & VerwaltungAm Samstag den 28. März traf sich der Vorstand der Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V. mit dem Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und Sprecher für Kinder- und Jugendhilfe der SPD Fraktion in der BVV Pankow Thomas Bohla, in Begleitung vom Wahlkreisabgeordneten Rainer-Michael Lehmann und dem Vorsitzenden der SPD Karow-Buch Carsten Reichert zu einem Ortstermin in der Siedlung.
Dem Treffen war ein Gespräch beim Neujahrsempfang der SPD Pankow, zu dem der Vorstand eingeladen war, vorrausgegangen. Nach der Schilderung des Zustandes des abgebauten Spielplatzes im Arboretum und des Arboretums selbst, sicherte Thomas Bohla zu, den Vorstand über etwaige Planungsvorhaben zu informieren und den Ort zu besuchen.
Gemeinsam wurden bei einem Spaziergang unter anderen das Arboretum, der Pariser im Siedlungsring und die Situation an der Bucher Chaussee besichtigt. Dabei und beim anschließenden Gespräch im Vereinshaus wurden die Situation und mögliche Zukunftsperspektiven des ehemaligen Spielplatzes im Arboretum und der Grünflächen allgemein besprochen. Es wurde nun verabredet weiterhin in Kontakt zu bleiben und die Thematik zu verfolgen.
Die Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V. ist ein unparteiischer Verein und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber allen Parteien. An Kontakt und Kooperation gemäß unserer Interessen mit anderen demokratischen Parteien sind wir stets interessiert.
Skatturnier im Vereinshaus
VeranstaltungAuf Wunsch der Mitglieder fand das seit langem erste Skatturnier am Freitag den 20. März in unserem Vereinshaus statt. Von 19 Uhr an spielten die Teilnehmer in gemütlicher Runde und wurden dabei von ihren Familien und Nachbarn unterstützt. Nach vielen spannenden Spielen standen die Sieger fest und wurden unter Applaus prämiert.
Um solche oder ähnliche Veranstaltungen für mehr Nachbarn attraktiv zu machen, ist nun das Ziel, einem Siedlerstammtisch regelmäßig stattfingen zu lassen. Dort können die Mitglieder und ihre Nachbarn Skat, Bridge oder ähnliches spielen, oder bei einem Bier oder Wein miteinander ins Gespräch kommen.
Unser erster Siedlerstammtisch wird daher am 12. Juni um 19 Uhr im Vereinshaus im Nerthusweg 46/48 stattfinden. Ihr alle seid herzlich eingeladen vorbeizuschauen und mit uns gemütlich beisammen zu sitzen. Bitte sprecht auch eure Nachbarn an, denn sie sind willkommene Gäste zu unserem Stammtisch. Wir freuen uns auf einen schönen Abend.
Weihnachtsfeier des erweiterten Vorstandes
VereinAm Freitagabend den 19. Dezember 2014 lud der Vorstand die Mitglieder des erweiterten Vorstandes, zu dem die Kassierer, die Revisionskommission und die Ehrenmitglieder gehören, zur alljährlichen Weihnachtsfeier ein. Bei gemütlicher und besinnlicher Stimmung wurde viel geredet und gelacht.
Außerdem wurde auch unser ehemaliger Vorsitzender Helmut Dornbusch feierlich aus dem Vorstand verabschiedet, nachdem er bei den letzten Vorstandswahlen nicht mehr angetreten war. Es wurde sich beim ihm für sein langjähriges Engagement bedankt und bei seiner Frau, dass sie wegen des Vereins so oft auf ihn verzichten musste. Auch den Kassierern und den Revisoren wurde für ihre Unterstützung gedankt.
Es war ein schöner und interessanter Abend, bei dem es auch die Möglichkeit gab, sich untereinander besser kennen zu lernen. So blieben einige sogar bis spät in die Nacht. Die Weihnachtsfeier ging dann besinnlich zu Ende und die Weihnachtsfeier im kommenden Jahr wird schon freudig erwartet.