Schlagwortarchiv für: SPD

Am Freitag, den 17. Januar, fand im Saal der Stiftung Schönholzer Heide der tradionelle Neujahrsempfang der Pankower Vereine statt. Unser Verein ist Mitveranstalter und so waren wir mit drei Vorstandmitgliedern dabei. Eröffnet wurde die Veranstaltung von zwei Vertretern des Vereins für Pankow. Dann sprach unsere Pankower Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch ein Grußwort und bedankte sich bei den anwesenden Vertretern der Vereine und bei allen Ehrenamtlichen für die geleistete Arbeit. Im Anschluß gab es eine Tanzschow von den Mitgliedern Danceworks. Musikalisch wurde der Abend von einem Klavierspieler begleitet. Für Getränke und einen Imbiss war auch mit dem Catering und Sponsor der Firma Q Bier gesorgt.

An diesem Abend waren viele Pankower Vereine und auch einige Bezirksverordnete und Pankower Abgeordnete anwesend. So hatten alle die Möglichkeit, sich kennenzulernen und über die Probleme im Vereinsalltag und in Pankow zu sprechen. Beispielsweise thematisierten wir die Lärmbelastung durch Hubschrauber oder die aus der Grundsteuererhöhung entstehenden Probleme für Private und Vereine. Es war eine sehr gelunge Veranstaltung mit vielen interessanten Gesprächen.

Am Donnerstag, den 25. Januar 2024 fand – nach vielen Jahren wieder – der Neujahrsempfang der Pankower Vereine in der Wabe in der Danziger Straße 101 statt. Eingeladen hatte ein Bündnis von Vereinen aus dem Bezirk, dem wir als Verein Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V. angehören. Bei dieser Veranstaltung konnten sich die vielen verschiedenen Vereine kennenlernen und somit untereinander besser vernetzen. Musikalisch umrahmt wurde unser Treffen von den „Jazz Potatos“, und es gab ein leckeres Buffet mit einer Auswahl an Fingerfood. An diesen Abend waren auch Gespräche mit Pankower Abgeordneten, Vertretern der demokratischen Parteien und dem Bezirksamt möglich. Es war wieder ein sehr netter, gesprächsreicher und interessanter Abend. Unser Fazit des Abends war, dass wir Vereine uns mehr zusammenschließen müssen um gemeinsam für unsere Interessen und bei Problemen gegenüber dem Bezirk Pankow aufzutreten. Die nächste Veranstaltung der Pankower Vereine ist dann das Sommerfest.

Am Mittwochabend, den 7. Dezember 2022 waren wir zum Jahresempfang der SPD Pankow im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Weißensee eingeladen. Begrüßt wurden die Anwesenden von den Vorsitzenden der SPD Pankow, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung und Bürgerdienste Rona Tietje und dem Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses Dennis Buchner. Anschließend wurde der Ella-Kay-Preis der SPD Pankow durch den Abgeordneten und Parlamentarischen Geschäftsführer seiner Fraktion, Torsten Schneider, an ein ehrenamtliches Projekt zur Unterstützung Ukrainischer Flüchtlinge verliehen. Im Laufe des Abends hatten wir so die Gelegenheit mit Vertretern der SPD auch über die Belange unseres Vereins zu sprechen. So tauschten wir uns mit Rona Tietje, Thomas Bohla und dem örtlichen Kandidaten Willi Franke aus.

Am Donnerstag, den 9. September war der Vorstand zu Gast beim Empfang der SPD Pankow. Eingeladen hatten die beiden Vorsitzenden der SPD Pankow, Ronja Tietje und Dennis Buchner sowie der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup in den Roadrunner’s Paradise Club. An diesen Abend kamen wir wieder mit Vertretern der Bezirkspolitik und anderen Vereinen zu verschiedenen Themen ins Gespräch.

Am Freitagabend, den 20. August veranstalteten 17 Pankower Vereine gemeinsam ein Sommerfest am Torhaus des Ludwig-Hoffman-Quartiers in Buch. Auch unser Verein beteiligte sich daran. Zu der Veranstaltung waren neben den Vorständen der ausrichtenden Vereine auch Vertretungen bezirklicher Institutionen wie Polizei, Feuerwehr und den Kirchen auch die Bezirkspolitik geladen. Ziel der Veranstaltung war es dabei, kurz vor der Wahl nocheinmal auf die prekäre Lage der Vereine hinzuweisen. Normalerweise findet dieser Empfang der örtlichen Pankower Interessenvertretungen einmal jährlich als Neujahrsempfang statt, musste aber in diesem Jahr in den Sommer verschoben werden.

Als mitausrichtender Verein nahm auch unser Vorstand am Empfang teil und nutzte die Gelegenheit, um mit zahlreichen bezirklichen Akteuren Gespräche zu führen. Dabei sprachen wir neben der pandemiebedingten angespannten finanziellen Lage aller ehrenamtlicher Vereine auch über die Probleme mit dem Lärmschutz an der Autobahn. Unter anderem sprachen wir dabei mit dem Pankower Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar und dem Pankower Bezirksbürgermeister Sören Benn. Beide haben uns ihre konkrete Unterstützung auch über die Wahlen hinaus zugesichert.

Die Stadtrandsiedlung Kappgraben e. V. ist ein unparteiischer Verein und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber allen Parteien. An Kontakt und Kooperation gemäß unserer Interessen mit anderen demokratischen Parteien sind wir stets interessiert.